Die Verschrottung eines alten Fahrzeugs kann nicht nur Platz schaffen, sondern auch finanzielle Vorteile bringen. Mit der richtigen Umweltprämie sparst du Geld und trägst aktiv zum Umweltschutz bei. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du von der Umweltprämie profitierst und was du beachten musst.
Die Umweltprämie, auch Abwrackprämie genannt, ist ein finanzieller Anreiz für Autofahrer, ihr altes Fahrzeug umweltfreundlich zu verschrotten und durch ein emissionsarmes Auto zu ersetzen. Sie wurde eingeführt, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Nachfrage nach umweltfreundlichen Fahrzeugen zu steigern.
Nicht jeder Autofahrer kann automatisch von der Prämie profitieren. Die wichtigsten Voraussetzungen sind:
Die Höhe der Umweltprämie variiert je nach Hersteller, Fahrzeugtyp und Region. Im Durchschnitt liegt sie zwischen 1.500 und 6.000 Euro. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, da viele Automobilhersteller zusätzliche Herstellerprämien anbieten.
Viele Autobesitzer machen Fehler, die dazu führen, dass die Prämie nicht ausgezahlt wird:
Die Umweltprämie ist eine hervorragende Möglichkeit, Geld zu sparen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Mit der richtigen Vorbereitung und dem passenden Anbieter kannst du von attraktiven Prämien profitieren und dein altes Auto umweltfreundlich entsorgen.